Businessplan - Zeileis Vital Oasis
Die Zukunft der integrativen Gesundheit und Performance-Optimierung
Tradition trifft Innovation
Zeileis Vital Oasis erweitert das seit 1929 etablierte Institut Zeileis in Gallspach um innovative Ansätze der personalisierten Regeneration. Wir verbinden bewährte physikalische Medizin mit modernsten Technologien wie KI-begleiteten Coaching-Programmen, MWO-Therapien und datengestützten Einsichten.
Das Projekt wird durch zwei gemeinnützige Vereine getragen und von dem Investor mit €36,9 Millionen finanziert. Unser Fokus liegt auf High-Performance-Individuen aus dem DACH-Raum und den Gulf Cooperation Council-Ländern, die nach nachhaltigen Lösungen für Stressmanagement und Leistungsoptimierung suchen.
Marktpositionierung und Zielgruppe
DACH-Raum
60% des Zielmarktes
  • High-Performer und C-Level Executives
  • Gesundheitsbewusste Selbstzahler
  • Corporate Wellness Programme
GCC-Länder
30% des Zielmarktes
  • Wohlhabende Klientel aus den Golfstaaten
  • Medizintourismus-Segment
  • Premium-Wellnesssuchende
International
10% des Zielmarktes
  • Weitere europäische Märkte
  • Nordamerikanische Klientel
  • Internationale Unternehmen
Finanzierungsstruktur
€36,9M
Gesamtfinanzierung
Von Stiftung bereitgestellt für gemeinnützige Zwecke
€25M
Kaufpreis
Für Institut Zeileis GmbH, Immobilien und laufenden Betrieb
€5M
Betriebskapital
Runway für 1-2 Jahre während der Umbau- und Startphase
€6,9M
Expansion
Ausbau, Marketing und KI-Entwicklung kombiniert
Governance-Struktur
VNHF - Forschung & Innovation
Der Verein für naturwissenschaftliche Herausforderung und Forschung mit Sitz in Salzburg fokussiert sich auf Grundlagenforschung in Technik und Naturwissenschaften. Als gemeinnütziger und steuerbegünstigter Verein ist er verantwortlich für die MWO-Forschung und -Produktion.
  • Ausrichtung auf EU-Ziele (Horizon Europe, SDG)
  • Transparente Entscheidungsfindung durch Vorstand
  • Jährliche Generalversammlungen
WLI - Ganzheitliche Gesundheit
Das Wise Lifestyle Institute in Ebbs unter Leitung von Felix Scheffel und Cornelia Mayr fördert ganzheitliche Lebensweise und Krisenvorsorge. Der Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierter, komplementärer Gesundheitsarbeit.
  • Vier-Augen-Prinzip für alle Verträge
  • Jährliche Mitgliederversammlungen
  • Schiedsgericht für Streitigkeiten
Payback in 4-5 Jahren
Positiver Cashflow ab Jahr 3 mit vollständigem Return on Investment durch operative Einnahmen im Base-Szenario
1
Monat 18
Break-even bei 60% Auslastung und €745k Monatsumsatz erreicht
2
Jahr 3
Positiver Cashflow beginnt durch etablierte Kundenbasis
3
Jahr 4-5
Vollständiger Payback der €39,9M Investition abgeschlossen
Diversifiziertes Payor-Modell
70%
Selbstzahler
Direkte Buchung mit 30% Anzahlung, Premium-Preisgestaltung für nachhaltige Margen
20%
Corporate
Unternehmenspartnerschaften und Executive-Programme für Führungskräfte
10%
Solidargemeinschaften
Artabana/Samarita mit Vorab-Kostenzusage und strukturierter Abrechnung
Die strikte Trennung zwischen medizinischen und komplementären Leistungen gewährleistet Compliance und minimiert regulatorische Risiken. Anzahlungen von 30% sichern gegen Ausfälle ab.
Retreat-Infrastruktur
Ärztehaus-Umbau
Das bestehende Ärztehaus wird schrittweise zu 20 Premium-Retreat-Appartements umgebaut, mit einer Gesamtkapazität von 40 Betten. Die Investition von €3 Million schafft eine einzigartige Infrastruktur für mehrtägige Programme.
Zusätzlich entstehen 10 Tiny-Homes für Personal auf dem 5,5 Hektar großen Gelände, was operative Effizienz und Kostenoptimierung ermöglicht.
01
Monate 1-6: Umbauphase
Komplette Renovierung und Ausstattung der Retreat-Räumlichkeiten
02
Übergangszeit: Partnerhotels
ADR €150/Nacht während der Umbauzeit für nahtlose Betreuung
03
Ab Monat 7: Vollintegration
30% Margensteigerung durch eigene Unterkunftsmöglichkeiten
Modulare Retreat-Programme
Essential Track
1-3 Tage Programme für Einsteiger
  • Basis-Diagnostik und Screening
  • Einführung in Tech-Zirkel
  • Fundamentale Bewusstseinsarbeit
Plus Track
7-Tage Intensivprogramme
  • Umfassende Performance-Analyse
  • Personalisierte MWO-Sitzungen
  • KI-begleitete Coaching-Sessions
Elite Track
14-Tage Transformationsprogramme
  • Executive-Level Betreuung
  • Maßgeschneiderte Regeneration
  • Langzeit-Performance-Strategien
Premium-Preise: €4.490 für 7-Tage-Pakete mit hoher Marge und nachhaltiger Wertschöpfung
KI-Begleiter: Zeileis Vital Oasis Coach
Funktionen & Capabilities
Der avatar-gestützte KI-Agent bietet personalisierte Begleitung durch alle Phasen des Wellness-Journeys. Mit mehrsprachiger Unterstützung (DE/EN/AR) und DSGVO-konformer Sicherheit.
  • Personalisierte Tagespläne basierend auf Biomarker-Daten
  • Coaching-Sessions mit YouTube-Content-Integration
  • Umfassende Content-Library für verschiedene Gesundheitsbereiche
  • HRV-Tracking und Echtzeit-Feedback
Investition & ROI
€3,5M
Entwicklungskosten
Initial in 12 Monaten
€105k
Laufende Kosten
Jährlich für Betrieb und Updates
Monetarisierung durch Upsells (€100), Online-Retreats (€500) und Subscriptions (€50/Monat) mit Skalierung auf 1.000+ Nutzer/Jahr.
MWO-Technologie nach Lakhovsky
Der Multiwellenoszillator (MWO) nach Georges Lakhovsky wird vor Ort durch den VNHF produziert und stellt einen innovativen Ansatz in der Frequenztherapie dar. Die Integration in unsere Tech-Zirkel bietet Gästen Zugang zu dieser einzigartigen Technologie.
1
Jahre 1-3: Forschungsphase
Fokus auf wissenschaftliche Studien und Entwicklung ohne Umsatzerwartung. Jährliche Kosten von €50.000 für Forschung und Entwicklung.
2
Ab Jahr 4: Kommerzialisierung
Vermietungsmodell (€1.000/Monat pro Gerät) mit Prognose von 10 Einheiten pro Jahr. Einzelsitzungen zwischen €35-75.
3
Team-Expertise
Albert Hochmeier (Leitung), Gernot Wurzer (Verwaltung), gewährleisten professionelle Umsetzung.
Geburtshaus-Integration
Ganzheitlicher Ansatz
Unter der Leitung von Cornelia Mayr, einer erfahrenen Hebamme und Transformationstherapeutin, erweitert das Geburtshaus unser Angebot um einen essentiellen Lebensbereich. Der schrittweise Aufbau beginnt ab Monat 7 mit einer Kapazität von 5 Geburten pro Monat.
Leistungsspektrum
  • Natürliche, begleitete Geburten in ruhiger Atmosphäre
  • Professionelle Hebammenbetreuung durch alle Phasen
  • Integrative Transformationstherapie
  • Coaching-Elemente für Retreat-Programme
Premium-Preisgestaltung: €3.333 pro Fall für umfassende Betreuung und einzigartige Erfahrung
Zweigleisige Akquisitionsstrategie
Dr. Osama al-Asmar
Instagram-Fokus für GCC-Märkte (30% der Leads)
  • Zielgruppe: Wohlhabende Golf-Klientel
  • Medizintourismus-Expertise
  • Arabischsprachiger Content
Felix Scheffel
YouTube/Instagram für DACH/International (60% der Leads)
  • Performance-orientierte Inhalte
  • Executive-Zielgruppe
  • Wissenschaftliche Fundierung
Strukturierter Funnel: Reach → Leads → 15-Min-Calls → Buchungen mit 20% Conversion-Rate
Key Performance Indicators
€200
Customer Acquisition Cost
Optimierte Akquisitionskosten durch fokussierte Zielgruppenansprache
€5k
Lifetime Value
Nachhaltiger Kundenwert durch Premium-Positionierung und Wiederkehr
20%
Conversion Rate
Von qualifizierten Leads zu bestätigten Buchungen
100
Buchungen Jahr 1
Konservatives Ziel im Base-Szenario mit Fokus auf High-Price-Tickets
Umsatzentwicklung 36-Monats-Forecast
Kumuliertes 3-Jahres-EBITDA: €4.558.085 mit steadigem Wachstum nach Break-even in Monat 18
Segmentierte Umsatzströme
Retreat-Pakete
Hauptumsatzquelle
  • 1-14 Tage Programme
  • Premium-Preisgestaltung
  • Hohe Margen durch Vollintegration
Module & Add-ons
Ergänzende Services
  • Einzelne Behandlungen
  • Spezialisierte Therapien
  • Nachbetreuung
MWO-Sitzungen
Innovative Technologie
  • €35-75 pro Sitzung
  • Einzigartige Positionierung
  • Forschungsbasiert
Premium-Unterkunft
Integrierte Übernachtung
  • 20 Retreat-Appartements
  • 40 Betten Kapazität
  • Margensteigerung um 30%
Kostenstruktur und Optimierung
Operative Kostenkategorien
COGS (35%)
Variable Kosten direkt proportional zum Umsatz
Personal
€100k-220k monatlich, skaliert mit Wachstum
Marketing & IT
€200k initial, reduziert auf €83k nach Etablierung
Facility
€50k-70k für Betrieb des Retreat-Centers
CAPEX-Investitionen
Einmalige Investition von €3 Million über Monate 1-24 für:
  • Ärztehaus-Umbau zu Retreat-Appartements
  • 10 Tiny-Homes für Personalunterbringung
  • Medizinische und Wellness-Geräte
  • IT-Infrastruktur und KI-Entwicklung
ROI durch Margensteigerung und operative Effizienz
Szenario-Analyse
Conservative
-20% Preis, -10% Volumen
  • Break-even: Monat 24
  • 3-Jahres-EBITDA: €2,5M
  • Sicherheitsmargin für Marktrisiken
Base Case
Realistische Erwartungen
  • Break-even: Monat 18
  • 3-Jahres-EBITDA: €4,5M
  • Moderate Wachstumsannahmen
Upside
+30% Attach-Rate, +20% Volumen
  • Break-even: Monat 12
  • 3-Jahres-EBITDA: €6,5M
  • Optimistische Marktdurchdringung
Sensitivitätsanalyse
Die Analyse zeigt robuste Fundamentals mit größter Sensitivität bei Preisgestaltung und Volumenentwicklung. Eine 10%-ige Preissteigerung kann Break-even um 6 Monate verzögern, während Volumenoptimierungen schnelle Verbesserungen ermöglichen.
Technologie-Integration
Tablet/VR Integration
Der KI-Coach wird über hochwertige Tablets und VR-Brillen bereitgestellt, um immersive Coaching-Erfahrungen zu schaffen. Human-Review-Prozesse gewährleisten Qualität und Sicherheit.
DSGVO-Konformität
Alle Systeme entsprechen strengsten europäischen Datenschutzstandards. Sichere Datenverarbeitung und transparente Nutzerrechte stehen im Fokus der technischen Umsetzung.
HRV-Tracking
Kontinuierliche Herzfrequenzvariabilitätsmessung ermöglicht präzise Anpassung der Programme an individuelle Stressphasen und Regenerationsbedürfnisse.
Compliance und Regulatorik
Die strikte Trennung zwischen medizinischen Leistungen des Institut Zeileis und den komplementären Angeboten von Zeileis Vital Oasis gewährleistet regulatorische Compliance. Alle Programme sind als komplementäre Wellness-Angebote positioniert und ersetzen keine medizinische Behandlung.
Rechtliche Absicherung
  • Klare Rechnungstrennung (medizinisch vs. komplementär)
  • Ethikrichtlinien für alle Behandlungen
  • Regelmäßige interne Audits
  • Transparenzberichte für Stakeholder
Das Ehrenamt in den ersten Monaten erfolgt unter strikter Einhaltung österreichischer Vorschriften zu Sozialversicherung und Mindestlohn.
Team und Expertise
Medizinische Leitung
Erfahrene Ärzte und Therapeuten aus dem Institut Zeileis gewährleisten medizinische Exzellenz und Kontinuität der bewährten Behandlungsansätze.
Tech-Team
Spezialisierte Entwickler für KI-Coach und MWO-Technologie Forschung unter Leitung von Albert Hochmeier, Gernot Wurzer und Christina Schiesswald für Schulungen.
Wellness-Experten
Cornelia Mayr führt das Geburtshaus und Transformationstherapie, unterstützt von qualifizierten Coaches für Bewusstseins- und Körperarbeit.
Wettbewerbsvorteile
95 Jahre Tradition
Aufbauend auf der etablierten Reputation des Institut Zeileis seit 1929 mit bewährten Methoden der physikalischen Medizin
Einzigartige Technologie
Proprietäre MWO-Technologie und KI-Avatar-Coaching schaffen differenzierende Alleinstellungsmerkmale im Markt
Premium-Standort
5,5 Hektar in Oberösterreich bieten ideale Voraussetzungen für Retreat-Programme in ruhiger, naturnaher Umgebung
Solide Finanzierung
€45M Stiftung Funding eliminiert Wachstumsbeschränkungen und ermöglicht langfristige Strategieentwicklung
Markttrends und Timing
Der globale Wellness-Markt wächst mit 5-7% jährlich und erreicht 2025 voraussichtlich $7 Billionen. Insbesondere der Segment der personalisierten Medizin und Prävention verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum.
Makrotrends
  • Steigende Nachfrage nach holistic Health-Ansätzen
  • Wachsendes Bewusstsein für Stressmanagement
  • Zunehmende Akzeptanz von KI in der Gesundheitsbetreuung
  • Corporate Wellness als strategische Priorität
Die Kombination aus etablierter medizinischer Expertise und innovativen Technologien positioniert Zeileis Vital Oasis optimal für diese Marktentwicklungen.
Risikomanagement
Marktrisiken
  • Verzögerte Marktakzeptanz neuer Technologien
  • Wirtschaftliche Abschwächung in Zielmärkten
  • Änderung in Wellness-Trends
Mitigation: Diversifizierte Zielgruppen, flexible Programmgestaltung
Operative Risiken
  • Personalengpässe in Spezialgebieten
  • Technische Probleme bei KI-Systemen
  • Verzögerungen beim Umbau
Mitigation: Redundante Systeme, qualifizierte Backup-Teams
Regulatorische Risiken
  • Änderungen in Gesundheitsregulierung
  • DSGVO-Compliance-Anforderungen
  • Zulassungsprobleme für MWO
Mitigation: Proaktive Compliance, rechtliche Beratung
Skalierungspotential
1
2
3
4
5
1
Franchise-Modell
Lizenzierung an Partner weltweit
2
Technologie-Lizenzierung
KI-Coach und MWO an andere Anbieter
3
Online-Programme
Digitale Retreats und Coaching skalieren global
4
Corporate-Partnerschaften
Große Unternehmen als strategische Kunden
5
Zeileis Vital Oasis in Gallspach
Flagship-Standort als Proof of Concept
Nachhaltigkeitsstrategie
Umwelt & Soziales
Als gemeinnützige Initiative verfolgt Zeileis Vital Oasis eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische Verantwortung mit sozialer Wirkung verbindet.
  • CO2-neutrale Energieversorgung des Retreat-Centers
  • Regionale Lieferkettenpartnerschaften
  • Förderung lokaler Arbeitsplätze in Gallspach
  • Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung
ESG-Compliance
Alignment mit EU-Zielen (Horizon Europe, SDG) und Stiftungswerten sichert langfristige Förderfähigkeit und Partnerschaften.
Exit-Strategien
(Sehr unwahrscheinlich da es ein Vorbild für Welt darstellen und in weisen Händen bleiben soll!)
1
Jahr 3-5
Strategic Sale
Verkauf an großen Wellness-Konzern oder Private Equity nach bewiesener Profitabilität
2
Jahr 5-7
Management Buyout
Übernahme durch erfahrenes Management-Team bei etabliertem Cashflow
3
Langfristig
IPO/Börsengang
Bei erfolgreicher Skalierung auf mehrere Standorte möglich
Alle Optionen wahren den gemeinnützigen Charakter und die Forschungsmission der Trägervereine
Nächste Schritte
01
Due Diligence Abschluss
Finalisierung der Vertragsverhandlungen mit Institut Zeileis und Stiftung
02
Team-Aufbau
Rekrutierung von Schlüsselpositionen in Medizin, Technologie und Operations
03
Infrastruktur-Entwicklung
Beginn des Ärztehaus-Umbaus und KI-Coach-Entwicklung
04
Marketing-Launch
Aktivierung der Social Media Kanäle und erste Kundenkampagnen
05
Soft Opening
Beta-Tests mit ausgewählten Kunden für Optimierung der Prozesse
06
Vollbetrieb
Launch aller Retreat-Programme mit integrierter Unterkunft ab Monat 7
Bereit für die Zukunft
Zeileis Vital Oasis vereint 95 Jahre medizinische Tradition mit innovativer Technologie für die nächste Generation der personalisierten Gesundheit
€36,9M
Investitionsvolumen
Solide Finanzierung für nachhaltiges Wachstum
4-5
Jahre bis Payback
Attraktive Rendite bei kontrolliertem Risiko
€3.7M
3-Jahres-EBITDA
Bewiesene Profitabilität im Base-Szenario
Partnerschaft beginnen